Farbe im Büro - oder lieber Schwarz & Weiß?
- ElisaGutmann
- Nov 15, 2022
- 3 min read
Was bringen Wandfarben im Office wirklich?
Mein neues Office ist weiß gestrichen, mit dunklen Möbeln und ein paar "Feel-Good-Grünpflanzen". Da ich Farben liebe, habe ich mich gefragt, wie gesund eine Arbeitsumgebung ohne Farben sein kann. Dazu dieser Post.
Gerade habe ich Google gefragt, welche Wirkung eine gelbe Wandfarbe in Büroräumen hat.
Ergebnis:
Gelb fördert mein konzentriertes Arbeiten und Entspannung (1)
Gelb sorgt im Büro für eine angeregte Arbeitsatmosphäre (2)
Gelb stärkt meine Nerven (3)
Gelb hilft mir also neben meinem konzentrierten Arbeiten auch noch entspannt zu bleiben, dabei starke Nerven zu behalten und sorgt für eine angeregte Atmosphäre (was auch immer das genau bedeutet). Ganz schön viel Pressure auf dieser freundlichen Farbe.
Aber mal ehrlich - was genau bewirkt Gelb oder andere Farben denn jetzt wirklich? Hat das schon mal jemand getestet? Yes! Und dazu gibt es einige Studien.

Ich möchte noch kurz bemerken, dass ich keine Wissenschaftlerin bin.
Ich lese mir die Studien aufmerksam durch und schaue mir bestimmte Kriterien an, wie zum Beispiel: was genau, wurde wie getestet und mit wie vielen Personen.
Insight 1 - Farben haben einen Einfluss auf unsere Emotion, Stress, Wohlbefinden, Produktivität, Leistung und Kreativität am Arbeitsplatz (5)
Wie ein Überblick über 40 Studien zeigt, kann man davon ausgehen, dass Farben einen signifikanten Einfluss auf unsere Arbeit haben
In den meisten Studien wurde eine warme Farbe (häufig rot) gegen eine kalte Farbe (meist blau u/o grün) getestet
Dabei wurden nicht nur die Auswirkung der Farben an sich, sondern auch der Sättigung der Farbe und Helligkeit betrachtet
Es gibt eine Studie die zeigt, dass eine farbig-gestaltete Umgebungen einen positiven Einfluss auf mein emotionales Befinden bei der Arbeit hat
Insight 2 - Wir nehmen Wandfarben auf der Arbeit unterschiedliche wahr. (4)
In einer Studie bin ich über den interessanten Punkt der "Stimulus Screening Ability" gestoßen. Dieser Begriff beschreibt die Fähigkeit von Personen, sich auf für sie wesentliche Punkte in einem Raum zu konzentrieren und sich weniger von äußeren Gegebenheiten beeinflussen zu lassen
Meine "Stimulus Screening Ability", zum Beispiel, ist meistens sehr gering. Ich nehme viel aus meinem Umfeld wahr und mein Verhalten kann stark durch äußere Merkmale geprägt sein
In einer Studie dazu hat man herausgefunden, dass Personen die ihr Umfeld "weniger beachten", viel besser in roten Räumen arbeiten können, als Personen, die die rote Wandfarbe als störend empfinden
Sie waren fröhlicher bei der Arbeit, hatten bessere Laune, waren weniger gestresst und müde und ihre Interesse an ihren Aufgaben war deutlich höher
Sollte sich dein Kollege also nicht an der roten Farbe in eurem Office stören, liegt es vielleicht daran, dass seine Fähigkeit, die rote Farbe auszublenden, höher ist als deine.
Insight 3 - Aber welche Farbe ist denn jetzt die Beste?
Hier zu mein Versuch bisherige Aussagen zusammenzutragen:
Warme Farbe (rot) | Neutrale Farbe (weiß) | Kalte Farbe (blau/grün) |
Rot wird weniger positiv wahrgenommen als blau | Weiß ist die beliebteste neutrale Farbe | Wenn Farbe, dann am liebsten blau oder grün. |
Rot versetzt unser Gehirn in ein "Exciting state" | Man arbeitet am liebsten in einer weißen Umgebung | Grün hat den höchsten positive Auswirkung auf unsere Emotionen (es wird mit Entspannung und Zufriedenheit in Verbindung gebracht) |
Rot fördert unsere Genauigkeit beim Arbeiten | Die meisten Fehler wurden beim Arbeiten in einer weißen Umgebung gemacht | Blau fördert unser kreatives Arbeiten/Kalte Farben haben einen negativen Effekt auf kreatives Arbeiten |
Rot wirkt aufgeweckt | Weiß wirkt langweilig und uninteressant | Blau wird als depressiv wahrgenommen |
Rot wirkt ableckend | Blau hat einen beruhigen Effekt | |
| Kalten Farben fördern Produktivität |
Insight 4 - Meine Interpretationen:
Kalte Farben eignen sich besser in Büroräumen, als neutrale Farben oder warme Farben
Der gezielte Einsatz von warmen Farben kann aber hilfreich sein, wenn es sich um eine Umfeld handelt, indem die Aufgaben Genauigkeit und Aufmerksamkeit erfordern
Bei kreativen Arbeiten verspüren wir oft das Bedürfnis nach "Weite", um unseren Ideen freien Lauf zu geben. Mit dieser "Weite" wird meisten blau in Verbindung gebracht (die Weite des Himmels, des Meeres,....). Der Meetingraum oder die Innovationsabteilung könnte blau also gut vertragen
Welche Wandfarbe genutzt werden sollte hängt also auch davon ab, welche Aufgaben in diesen Büroräumen anfallen

Die Erkenntnisse sind nicht nur hilfreich für große Officegebäude, sondern auch für dein Home Office.
Welche Farbe haben denn deine Wände?
Wie geht es dir damit?
Welche Farbe würde eigentlich zu deinen Aufgaben passen?
Für weitere Informationen, findest du hier die Links zu den Studien:
(1) https://www.business-wissen.de/artikel/farbgestaltung-am-arbeitsplatz-so-wirken-farben-im-buero/
Comments