Farbe und Schrift
- ElisaGutmann
- Oct 23, 2022
- 1 min read
Knowledge - warum wir manche Schriftfarben eher lesen als andere
In diesem Moment liest du diese Wörter. Sie sind, wie die meisten Texte, schwarz auf weiß.
Dir vermutlich unbewusst, werden deine Augen aber von bestimmten Schriftfarben und Schrifthintergründen mehr oder weniger angesprochen. Was vielen Designern, Grafikern und Werbefachleuten ein bekanntes Werkzeug ist, ist dem ein oder anderen Leser vielleicht noch unklar.
Doch zunächst ein kleines Experiment:
Auf welchen Link würdest du am ehesten klicken?
oder
Sind doch alle blau oder? Stimmt und trotzdem hat Google von einigen Jahren 50 verschiedenen Blautöne getestet, um zu schauen welches Blau den Leser am meisten dazu veranlasst zu klicken. Ein Test der sich gelohnt hat. Laut Google hatte dies einen positiven Einfluss auf die Werbeeinnahmen von $200M im Jahr. (1)
Und so entstand das heute verwendete typische "linkblau", was wir alle gut kennen.
Es könnte sich also lohnen über die verwendeten Schriftfarben nicht nur einmal nachzudenken.
Weitere Schriftfarben, deren Hintergründe und ihre Wirkung:
Schwarze Schrift auf gelben Hintergrund
- beste Wahl für eine gute Fernwirkung -
Schwarze Schrift auf weißem Grund
- beste Wahl für die Nahwirkung -
Rote Schrift auf weißem Grund
- wird häufig überschätzt in der Wirkung. Dabei liegt es meist hinter der schwarzen Schrift auf weißem Grund -
Was heißt das für uns praktisch?
Stell dir vor du hast eine wichtige E-Mail auf Arbeit zu schreiben. Darin befindet sich eine Deadline, die wirklich jeder lesen sollte. Dann markiere sie doch nicht rot, sondern hinterlege sie gelb.
Bei deinem nächste Besuch auf einer Website (z.B. Online Zeitung) frag dich doch mal, was dir gerade als erstes ins Auge gestoßen ist und warum.
Comments